Wiss. Betreuung (vor Ort): Susanne Grube
							Kamera, Licht und Fotos: Christian Rudat (Fotos, Licht) und Matthias Albrecht (Kamera)
							Wiss. Betreuung (Vorbereitung): AG Biosystematik/Hemiptera Research Group, Museum für Naturkunde Berlin
							Konzept: Dr. Katinka Pantz
							DANK AN
											Bereitstellung Schreckenfachwissen und wiss. Betreuung (Vorbereitung):
										alle SchreckenPaten
									Bereitsstellung lebender Samtschreckenkinder, "Samtschreckenkindersachen" und wiss. Betreung/Beratung der Besucher: 
									SchreckenPaten vor Ort: Florian, Felix Nico, Joanna (Jojo), Jannik, Erik, Kolja, Wasja, Timnah, Noa, Henning
									Bereitsstellung lebender Indischer Stabschreckenkinder und wiss. Betreung/Beratung der Besucher:
									Leo
									Bereitsstellung lebender Grillenkinder: 
									Mathias Zilch
								Bereitsstellung Schreckeninkubator und Hilfe bei der Veranstaltungsvorbereitung:
									Lucie Nichelmann
								Bereitsstellung Larvenstadien:
									Dr. Roland Mühlethaler
								Bereitsstellung Insektenkästen (ausrangierte leere und bestückte):
									PD Dr. Michael Ohl
								Bereitsstellung Filmszene "Ruderwanzenkinder", Seidenspinnerkokons, Schwimmkäferlarven und historische Insektenkästen:
									PD Dr. Alexander Fürst von Lieven (der Film konnte aus technischen Gründen - im "flachen Insektenkinderhaus" - leider nicht gezeigt werden)
								Bereitsstellung Foto Ameisenlöwe für "Kinderstube des Ameisenlöwen":
									Prof. Dr. Ekkehard Wachmann
								Bereitsstellung historische "Grillen-Zuchtstation":
									Prof. Dr. Hannelore Hoch (konnte aus technischen Gründen - im "flachen Insektenkinderhaus" - leider nicht gezeigt werden
								Technische und logistische Unterstützung:
								Erik Lehmann, Museum für Naturkunde Berlin
								Hilfe und Unterstützung vor Ort:
									Dr. Sarah Darwin und Philipp Knaus
								Inhaltliche, organisatorische und pädagogische Beratung, Betreuung und Unterstützung (Vorbereitung):
										Astrid Faber, Doris Leue, Oskar Neumann, Peter Fox und Dr. Bernd Domning, Museum für Naturkunde Berlin