MIT
										Sprecher und Tierstimmencollage: Elmar Gutmann
										Wiss. Hintergrund (Vortragssequenzen) und Effekte: Dr. Roland Mühlethaler
										Sologesang/Improvisation, wiss. Hintergrund (Vortragssequenzen) und Effekte: Mathias Zilch
										Kamera, Licht und Fotos: Andy Fiebert
										Multimedia: Eika Herlyn
								Wiss. Beratung: AG Biosystematik/Hemiptera Research Group, Museum für Naturkunde Berlin
								Übersetzungen (Latein): Giulia Maria Chesi PhD
								Wagen: Hannes Heiner
								Konzept, Texte, Zeichnungen/Bilder und Raum-Installationen: Dr. Katinka Pantz
								und
									Peruphasma schultei (Peruanische Samtschrecke)
								
								
								PROJEKTPARTNER
								Senckenberg Naturmuseum Frankfurt am Main
									Museum für Naturkunde Berlin
									
								
								UNTERSTÜTZT VON / DANK AN
								Einladung/Organisation/Betreuung vor Ort: Valentina Moll, Eva Neitscher, Andrea Preis, Michael Junkel, Senckenberg Naturmuseum Frankfurt am Main
									Tierstimmen (Quellen): Dr. Karl-Heinz Frommolt und Judith Willkomm, Tierstimmenarchiv, Museum für Naturkunde Berlin;  Prof. Dr. Hannelore Hoch, AG Biosystematik, Museum für Naturkunde Berlin; Prof. Dr. Gogala, Slovenian Academy of Sciences and Arts Ljubljana; Dr. Tomi Trilar, Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana
								Präparationsgläser: Karin Meschter, Museum für Naturkunde Berlin
								Drucksachen/Daumenkino: Thomas Reinheimer, Thomas Witte und Lukas Geißler, Druckerei Ph. Reinheimer, Darmstadt
								Bereitstellung Morus alba (Maulbeerbaum): PD Dr. Stefan Schneckenburger, Anja Mohr, Dirk Heyer, Botanischer Garten, Darmstadt
								"Merianisches Stillleben" (thematisches Blumen- und Pflanzengesteck): Kunigunde Klein, Fleur In, Darmstadt